Sachverständigenbüro              
  für Betriebsunterbrechungs-, Waren- und Inhaltsschäden 

Datenschutzhinweise zur Nutzung unserer Internetseite

Wir, das Sachverständigenbüro Pfaff, haben uns dem Datenschutz verpflichtet und möchten deshalb an dieser Stelle unserer Hinweispflicht aus dem Artikel 13 DSGVO nachkommen und Sie informieren, was mit Ihren Daten passiert und welche Rechte Sie haben.

Verantwortlich für alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf unseren Internetseiten

busolutions

Sachverständigenbüro Pfaff

Herr Carsten Pfaff

Ladenbergstraße 5

14195 Berlin

Zu allen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite haben Sie jederzeit folgende Rechte:

  • Recht auf Widerspruch
  • Recht auf Auskunft gem. Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde


Nutzung unserer Internetseiten - Cookies & Sessions

Die Internetseiten des Sachverständigenbüros Pfaff, busolutions, verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Die ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert zu werden.

Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen nutzerfreundlichere Service bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Diese Wiedererkennung bezeichnen wir als Sessions.

sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.


Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten die Cookie-IDs ausschließlich zur Bereitstellung unserer Internetseiten. Wir beziehen uns dabei als Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf den Artikel 6. Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Das bedeutet, wir haben das berechtigte Interesse unsere Internetseiten in einer Form für Sie bereitzustellen, die Ihnen eine angenehme Benutzererfahrung bietet und technisch einwandfrei funktioniert.


Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Die Cookie-IDs werden in der Datenbank unseres Webseitensystems gespeichert. Diese wird von unserem Hostinganbieter betrieben. Somit werden diese Date an diesen weiter gegeben. Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Weder an dritte Parteien, noch an Drittländer oder internationale Organisationen.


Dauer der Speicherung

Wir speichern die Daten nur für die Zweckerfüllung. 20 Minuten nach Ihrem letzten Klick auf unserer Internetseite werden die Cookie-IDs wieder gelöscht.


Warum benötigen wir Ihre Daten?

Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um Ihnen unsere Internetseiten in einer angenehmen und technisch einwandfreien Form zur Verfügung zu stellen. Sie stellen uns diese Daten mit dem Besuch unserer Internetseite freiwillig zur Verfügung.


Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Von uns werden keinerlei automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profilings bei dieser Verarbeitung Ihrer Daten eingesetzt.


Nutzung unserer Internetseiten - Allgemeine Informationen - Server-Logfiles

Die Internetseiten des Sachverständigenbüros Pfaff, busolutions, erfassen mit jedem Aufruf durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Erfasst werden können

  • die verwendeten Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
  • m und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Wir ziehen bei dieser Verarbeitung keine Rückschlüsse auf Sie.

Die Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen Daten in einem sicheren Bereich des Servers gespeichert.


Zweck der Verarbeitung

Wir benötigen diese Informationen, um

  • die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen System und der Technik unserer Internetseiten zu gewährleisten
  • um Strafverfolgungsbehörden im Fall eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung nötigen Informationen bereitzustellen

Wir beziehen uns somit als Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf den Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, da wir für die zuvor genannten Zwecke der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse haben. Gleichzeitig beziehen wir uns auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c, sofern der Fall eines Cyberangriffs eintritt, da wir dann verpflichtet sind diese Informationen zur Verfügung zu stellen.


Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Die Daten werden getrennt von allen anderen Daten in einem sicheren Bereich des Servers gespeichert. Diese werden vom Hostinganbieter erhoben. somit werden diese Daten an diesen weiter gegeben.

Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Weder an dritte Parteien, noch an Drittländer oder internationale Organisationen.


Dauer der Speicherung

Nach spätestens sechs Monaten werden die erhobenen Daten gelöscht.


Warum benötigen wir Ihre Daten?

Wir benötigen die oben aufgeführten Daten aus den oben erklärten Gründen zum Zwecke der Verarbeitung. Sie stellen uns diese Daten mit dem Besuch unserer Internetseite freiwillig zur Verfügung.


Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Von uns werden keinerlei automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profilings bei dieser Verarbeitung Ihrer Daten eingesetzt.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos